Aktualisiert: 10.04.2008
13. Januar 2021 Drucksache 22/
Der Hamburger Hauptbahnhof der Deutschen Bahn AG liegt im Herzen Hamburgs: Hier kommen Hamburg und die Welt zusammen. Täglich passieren ihn über 800 Züge des Fern- und Nahverkehrs und rund 1.200 S-Bahnen. Mit über 500.000 Reisenden und Passantinnen und Passanten ist der Hamburger Hauptbahnhof der meistfrequentierte Bahnhof Deutschlands....
13. Januar 2021 Drucksache 22/
Das Fundus Theater ist ein Kindertheater für alle Generationen und hat sich bundesweit sowie international mit Innovationen im Bereich des partizipativen und forschungsorientierten Theaters und der kulturellen Bildung einen Namen gemacht und ist ein wichtiger Spielort für freie Gruppen. Mit mehr als 200 Veranstaltungen im Jahr und...
29. Dezember 2020 Drucksache 22/
Nach § 3 Absatz 3 Satz 1 HmbSenMitwG endet die laufende Amtszeit der amtierenden Seniorenvertretungen am 31. März 2021. Das Verfahren zur Neubildung der Seniorenvertretungen ist im Hamburgischen Seniorenmitwirkungsgesetz detailliert geregelt. Die einzelnen Verfahrensschritte bauen aufeinander auf:
Gemäß § 4 Absatz 3 Satz 1 HmbSenMitwG...
29. Dezember 2020 Drucksache 22/
In Zeiten des sehr starken Wohnungsbaus in den 70er Jahren und auch in Zeiten des starken Zuzugs entstanden Siedlungsbereiche mit einem überwiegenden Anteil an Sozialwohnungen, wie bspw. Steilshoop, Mümmelmannsberg oder Neuallermöhe-West.
In diesen Gebieten wie auch im damals strukturschwachen Wilhelmsburg (mit der Großsiedlung...
29. Dezember 2020 Drucksache 22/
Am 12. Februar 2020 hat die Hamburgische Bürgerschaft eine Fortschreibung des Hamburger Klimaplans sowie das Hamburgische Klimaschutzgesetz (vgl. Drs. 21/19200) beschlossen. Rot-Grün hat sich damit ambitionierte Ziele für den Klimaschutz und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Hamburg gesetzt. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß Hamburgs um...
29. Dezember 2020 Drucksache 22/
Die Hamburger Wohnungsbaupolitik ist erfolgreich. Das belegt nicht zuletzt der Hamburger Mietenspiegel von 2019 mit einem jährlichen Mietenanstieg unter der allgemeinen Preissteigerung. Der Neubau befand sich zu Beginn der Corona-Pandemie auf einem Rekordniveau. Insgesamt wurden in Hamburg in den letzten zehn Jahren bereits über 66.000...
02. Dezember 2020 Drucksache 22/
Das Paloma-Viertel wird einer der stadtentwicklungspolitischen Meilensteine im Kontext einer innovativen Quartiersentwicklung. Investor, Politik, Verwaltung und Kiezbewohner haben jahrelang über die Entwicklung des Paloma-Viertels debattiert und gemeinsam mit der sogenannten PlanBude den "St. Pauli Code" entwickelt. Von Beginn an haben...
01. Dezember 2020 Drucksache 22/
Die Corona-Warn-App ist eine seit dem 16. Juni 2020 in Deutschland und seit Anfang Juli 2020 auch in allen Staaten der EU und weiteren Staaten in über 20 Sprachen durch Download verfügbare Smartphone-App, die eine datenschutzfreundliche Variante der Kontaktnachverfolgung anwendet. Die Corona-Warn-App trifft ihre Entscheidungen anhand von...
24. November 2020 Drucksache 22/
Im Jahr 2011 wurde die Istanbul Konvention, das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, von 46 europäischen Ländern unterzeichnet. Mittlerweile haben 34 Länder diese Konvention ratifiziert, darunter Deutschland im Jahr 2017 - nach intensiven Debatten und einer notwendigen...
11. November 2020 Drucksache 22/
Das Thalia in der Gaußstraße ist der zweite Betriebsteil und das kreative Herz des Thalia Theaters in Altona. Seit 1977 ist im ehemaligen Industriehof der Gebrüder Schmidt das Probenzentrum des Thalia Theaters mit vier Probebühnen, dem Kostümfundus und den Werkstätten untergebracht. Tagsüber entwickeln hier Schauspielerinnen und...