Aktualisiert: 30.05.2008
09. Januar 2020 Drucksache 21/
Seit 2011 wurde die frühkindliche Bildung und Betreuung in Hamburg deutlich gestärkt und ausgebaut.
August 2011: Rücknahme der Gebührenerhöhungen und Abschaffung der Mittagessengebühr des vormaligen CDU-geführten Senates
August 2012: Vorziehen des allgemeinen Rechtsanspruches auf fünfstündige Betreuung für alle Kinder ab zwei...
18. März 2019 Drucksache 21/16557
Immer noch besteht ein durchschnittlicher Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern von ca. 21 Prozent zu Ungunsten der Frauen. Der sogenannte Gender Pay Gap lässt sich zu einem großen Teil (drei Viertel laut Statistisches Bundesamt) auf sogenannte strukturelle Unterschiede zurückführen. Hierbei spielt z.B. eine Rolle, dass Berufe,...
23. November 2018 Drucksache 21/15092
Mit der Dekadenstrategie für den Sport (Drs. 20/2948) und dem Masterplan Active City (Drs. 21/6800) hat Hamburg ein solides Fundament für eine sport- und bewegungsorientierte Stadtentwicklung. Insbesondere die Sanierung und der Ausbau von Sportinfrastruktur stellen dabei einen Baustein für diese Entwicklung dar. Denn Sportstätten sind...
21. Juni 2018 Drucksache 21/
Die rot-grüne Koalition hat sich zum Ziel gesetzt, den Sanierungsstau auf Hamburgs Straßen weiter mit hohem Tempo zu beheben und den Radverkehr zu fördern. Erst mit den SPD-geführten Regierungen seit 2011 wurde wieder massiv in den Straßenbau investiert. Im Vergleich zu 2011 wurden in den letzten Jahren jeweils doppelt so viele...
19. April 2018 Drucksache 21/
Zum aktuellen Equal-Pay-Day beträgt die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ca. 21 Prozent. Laut statistischem Bundesamt ließen sich 2017 drei Viertel hiervon auf strukturelle Unterschiede zurückführen. Ein wichtiger Grund für den Unterschied bei den durchschnittlichen Bruttostundenverdiensten sind Unterschiede in den Branchen und...
15. März 2018 Drucksache 21/
Hamburg hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Bildungsangebote und die Bildungsinfrastruktur zu verbessern. So hat der Senat unter anderem ein massives Investitionsprogramm für die Sanierung und den Neubau von Schulen beschlossen. Die Ausgaben wurden im Schulbau mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2010 wurden jährlich nicht...
13. Dezember 2017 Drucksache 21/
Im Zuge der Stadtraumgestaltung im Straßenbereich Neue Burg, Nikolaikirche und Trostbrücke sind unmittelbar unter dem Asphalt sehr bedeutende archäologische Bebauungsspuren zu Tage gekommen. Die umfangreiche Umgestaltung wird durch das BID (Business Improvement District) Nikolai-Quartier geplant und umgesetzt. Die Befundlage ist...
12. Oktober 2016 Drucksache 21/6264
Erstmals zum Doppelhaushalt 2015/2016 hat sich die Stadt Hamburg auf den Weg gemacht ein Gender Budgeting zu implementieren, um die Wirkungen der Haushaltspolitik auf die Gleichstellung der Geschlechter auswerten und wo nötig steuernd eingreifen zu können. Dem vorausgegangen war das Gleichstellungspolitische Rahmenprogramm (Drs. 20/7126)...
26. Januar 2016 Drucksache 21/3006
Der Hamburger Senat hat in der 20. Wahlperiode sein erstes umfassendes Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm (GPR) für die Jahre 2013 bis 2015 (Drucksache 20/7126) vorgestellt. Dabei hat sich der Senat ausgehend von Artikel 3 der Freien und Hansestadt Hamburg, der festlegt, dass "die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von...
11. Januar 2016 Drucksache 21/
In der Silvesternacht 2015/2016 sind nach Medienberichten in der Kölner Innenstadt Frauen in massivster Weise von Gruppen von Männern sexuell bedrängt, belästigt und bestohlen worden. Auch In Hamburg soll es vor allem in St. Pauli vermehrt zu Übergriffen gekommen sein. Aktuell liegen 27 Strafanzeigen vor. Innensenator Neumann hat...