Aktualisiert: 10.04.2008
02. Dezember 2020 Drucksache 22/
Das Paloma-Viertel wird einer der stadtentwicklungspolitischen Meilensteine im Kontext einer innovativen Quartiersentwicklung. Investor, Politik, Verwaltung und Kiezbewohner haben jahrelang über die Entwicklung des Paloma-Viertels debattiert und gemeinsam mit der sogenannten PlanBude den "St. Pauli Code" entwickelt. Von Beginn an haben...
01. Dezember 2020 Drucksache 22/
Die Corona-Warn-App ist eine seit dem 16. Juni 2020 in Deutschland und seit Anfang Juli 2020 auch in allen Staaten der EU und weiteren Staaten in über 20 Sprachen durch Download verfügbare Smartphone-App, die eine datenschutzfreundliche Variante der Kontaktnachverfolgung anwendet. Die Corona-Warn-App trifft ihre Entscheidungen anhand von...
24. November 2020 Drucksache 22/
Im Jahr 2011 wurde die Istanbul Konvention, das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, von 46 europäischen Ländern unterzeichnet. Mittlerweile haben 34 Länder diese Konvention ratifiziert, darunter Deutschland im Jahr 2017 - nach intensiven Debatten und einer notwendigen...
11. November 2020 Drucksache 22/
Das Thalia in der Gaußstraße ist der zweite Betriebsteil und das kreative Herz des Thalia Theaters in Altona. Seit 1977 ist im ehemaligen Industriehof der Gebrüder Schmidt das Probenzentrum des Thalia Theaters mit vier Probebühnen, dem Kostümfundus und den Werkstätten untergebracht. Tagsüber entwickeln hier Schauspielerinnen und...
28. Oktober 2020 Drucksache 22/
Die Koalitionspartner von SPD und GRÜNEN setzen sich dafür ein, den Industriestandort Billbrook nachhaltig zu sichern und zu modernisieren, um den Unternehmen vor Ort eine gute Zukunftsperspektive zu bieten. Hierbei soll insbesondere auch die Innovationskraft der Kreislaufwirtschaft gestärkt werden, so dass daraus neue nachhaltige...
28. Oktober 2020 Drucksache 22/
Der Senat beabsichtigt mit Drucksache 22/1417 ein Sondervermögen "Hamburger Stabilisierungs-Fonds" (HSF) einzurichten.
Mit diesem Instrument sollen durch die Covid19-Pandemie besonders getroffene kleine und mittelständische Unternehmen durch stille Beteiligungen oder Garantien gestützt werden, um den Wirtschaftsstandort der Freien und...
13. Oktober 2020 Drucksache 22/
Das Leben in Hamburg soll für alle Menschen bezahlbar bleiben. Insbesondere das bezahlbare Wohnen und das eigene Zuhause sind dabei existentiell. Rot-Grün ist gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft und den Mietervereinen im Rahmen des "Bündnisses für das Wohnen" auf dem richtigen Weg, um dieses Ziel zu erreichen. Seit 2011 gibt es in...
29. September 2020 Drucksache 22/
Weihnachts- bzw. Wintermärkte sind ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in der Weihnachtszeit, sie gehören religionsübergreifend zu den traditionellen Veranstaltungen, die insbesondere in der Winterzeit den Menschen Entlastung und Freude im Alltag bieten. Auch während der Corona-Krise ist es erstrebenswert, den...
16. September 2020 Drucksache 22/
Die unerwartete und schnelle Ausbreitung des Coronavirus hat die Politik in Hamburg und in Deutschland dazu gezwungen, das öffentliche Leben auf ein Minimum zu reduzieren. Die notwendigen epidemiologischen Schutzmaßnahmen haben nicht nur gravierende Auswirkungen auf unsere lokale Hamburger Wirtschaft, sie haben auch vielfältige Events...
16. September 2020 Drucksache 22/
Die COVID-19-Pandemie hat gerade im zweiten Quartal 2020 global für einen massiven Rückgang der Wirtschaftskraft der Volkswirtschaften gesorgt. Die Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland schrumpfte, im internationalen Vergleich noch moderat, um 9,7 Prozent. Trotzdem bedeuteten der Lockdown und die seitdem geltenden notwendigen...